Kaufimmobilien

Freibleibend bieten wir Ihnen -auf Grundlage unserer AGB- die nachfolgenden Objekte an.

REIT-UND TURNIERSPORTANLAGE MIT WALD (RATHENOW, OT STECKELSDORF)


Objektbilder

Eingang
Eingang
Eingang
Ranch Luftbild
Gebäude Hinteransicht
Seitenansicht
Führanlage und Round Pen
Boxen-Stall 1
Ranch Führanlage
Blick in die Reithalle
Blick in die Reithalle (2)
Tribüne
Stallanlage Innenansicht
Bergeraum
Waschplatz
Sattelkammer 2
Saloon

Lage
Die hier zum Kauf angebotene Reitsportanlage befindet sich in idyllischer Lage am Ortsrand von Steckelsdorf und ist in einer feld- und waldreichen Landschaft eingebettet.
Direkt hinter der Anlage beginnt die Natur. Südlich wird das Grundstück von einem dazugehörenden Waldstreifen begrenzt, der nicht nur ideal zum Spazierengehen oder Ausreiten ist, sondern auch eine positive Wirkung auf das Immunsystem von Mensch und Tier hat.
Die Reitsportanlage wird östlich von einer Koppelanlage gesäumt und westlich von einem ruhigen Hoch- und Tiefbaugewerbe.
Die nördlich am Objekt entlangführende Straße endet in naher Entfernung und wird daher überwiegend von den Anliegern genutzt, was zu einer geringen Frequentierung führt.

Entfernungen

Supermarkt: ca. 3,7 km
Grundschule: ca. 3,1 km
Kindergarten/KiTa: ca. 450 m
Ärztliche Versorgung: ca. 4,4 km
Bushaltestelle: ca. 450 m (Linie 676 = 13 Min. n. Rathenow)
Autobahn: ca. 46 km (A2), ca. 60 km (A10)
Bahnhof: ca. 6,2 km

Steckelsdorf liegt im Landkreis Havelland als einer von fünf Ortsteilen der Stadt Rathenow und befindet sich in ca. 1 km Entfernung von dieser.
Durch die Kreisstadt Rathenow, mit seinen ca. 23.000 Einwohnern, fließt der anglerfreundliche Fluss Havel.
In Rathenow kreuzen sich die Bundesstraßen B102 und B188 und im Umkreis bestehen folgende Autobahnanschlüsse:
• Nord A 19 Berlin - Rostock, A 24 Berlin - Hamburg, Anschluss über die B 5 und B 188
• Süd A 2 Berlin - Hannover, Anschluss über die B 102 (Brandenburg)
• Ost A 10 (Berliner Ring), Anschluss über die B 5 und B 188
• West A 14, Anschluss über die B 189 und B 188
Per Bahn kann man Rathenow mit folgenden Linien erreichen:
• Brandenburg - Rathenow (Regionalbahn)
• Berlin - Hannover (Regionalbahn, Regionalexpress, ICE-Strecke, nächster ICE-Halt in Stendal und
Berlin)
Im Stundentakt besteht Anschluss von und nach Berlin. Die Fahrzeit beträgt ca. 45 Minuten.
Steckelsdorf ist mit seinen ca. 730 Einwohnern der größte Ortsteil von Rathenow. Umgeben von der für die Region typischen Landschaft mit Wiesen, Wäldern und Wasser, hat sich der Ort in den letzten Jahren zu einem attraktiven Wohn- und Erholungsgebiet entwickelt.
Der Steckelsdorfer See erlaubt den Interessierten im Sommer ein erfrischendes Bad und im Winter kann der See für ausgedehnte Schlittschuhfahrten genutzt werden.
Auf dem am See gelegenen Campingplatz lässt es sich nicht nur gut entspannen, sondern man kann auch die idyllische Landschaft genießen.
Steckelsdorf hat eine Fläche von 1392 ha und davon stehen ca. 165 ha unter Naturschutz. In den verschiedenen Schutzgebieten, die insbesondere durch Erlenbruchwälder und Feuchtwiesen gekennzeichnet sind, brüten in jedem Jahr Kraniche, Greifvögel wie Rotmilan und Turmfalke, Stelz- und Wasservögel wie Kiebitze und der große Brachvogel.
Wer es aber lieber aktiv mag, kann auf einer Wanderung rund um den See die Schönheiten der Natur erleben oder sie mit dem Fahrrad auf dem Havellandradweg erkunden.
Auch finden Gäste in Steckelsdorf ein gutes gastronomisches Angebot, unter anderem lohnt sich ein Besuch im Traditions-Eiscafé Schwarz, das seit über 50 Jahren Eis in eigener Produktion herstellt. Das "Steckelsdorfer Eis" ist weit über die Orts- und Kreisgrenzen hinweg berühmt.
Steckelsdorf verfügt über eine Kita, in der die gesamte Verpflegung der Kinder durch eine eigene Köchin sichergestellt wird.
Durch die Gemeinde verläuft die Verbindungsstraße L 96 in Richtung Schollene-Havelberg.
Eine Anbindung an die B 188 besteht ca. 1,0 km südlich im Bereich Steckelsdorf-Ausbau.

Die gute Verkehrsanbindung macht es möglich, auf kürzestem Wege nach Berlin und Potsdam zu fahren.

 

Objektbeschreibung
Die Reitsportanlage erreicht man über einen urig gestalteten Eingang, der keinen Zweifel aufkommen lässt, wo man sich gerade befindet. Seit 1997 wird die BIG DD-Ranch als Familienunternehmen geführt und hat seitdem nicht nur viele Reitsportfans und -begeisterte beherbergt, sondern auch große nationale Reitturniere durchgeführt.
Die Ranch ist eine über die Jahre gewachsene, den Bedürfnissen der Reitsportler und -touristen angepasste Anlage. Dem Objekt ist anzumerken, dass hier Pferdeliebhaber eine Oase für Reitsportfreunde geschaffen haben. (Nicht nur Westernreiter, sondern auch Anhänger der klassischen und spanischen Reitweisen finden hier ein Domizil, in dem sie sich wohl fühlen. Der ambitionierte Turnierreiter ist genauso gut aufgehoben, wie der leidenschaftliche Freizeitreiter.)
Wenn man das Grundstück betritt, findet man links, einen im grünen Ambiente eingebetteten, Reithallenkomplex mit Stall-, Unterkunfts- und Funktionsbereiche, der das Herzstück der Ranch darstellt. Das Gebäude wurde in massiver Bauweise errichtet. Die Beheizung erfolgt zentral auf Ölbasis.
Die zentrale Reithalle aus Holz mit Leimholzbindern und Slidlingboden, hat eine Größe von ca. 20 x 60 m und besitzt ein Satteldach mit Oberlichtern. Zusätzlich kann die Halle elektrisch beleuchtet und beschallt werden.


Die Tribüne, die sich über 4 Bankreihen erstreckt, bietet nicht nur einen optimalen Blick auf die Reitbahn, sondern man kann über eine zentral angelegte Tür auch auf kürzestem Wege die 8 Pensionszimmer sowie die 2-Zimmer-Wohnung erreichen.

Der Flur ist so angelegt, dass man über die ganze Breite der Halle die Geschehnisse hinter einer Glaswand verfolgen kann.

Die hellen Twin-Zimmer im ländlich rustikalen Stil, liegen über den Pferdeboxen mit Blick in Richtung Außenreitplatz und Wald. Sie bieten ausreichend Komfort zum Wohlfühlen und verfügen über einen Fernseher.

Die Bäder sind mit einer Dusche, WC, Waschbecken und einem Fön ausgestattet.

In dem, auf gleicher Ebene befindlichen, "Reiterstübchen" mit vollausgestatteter Küche, können die Pensionsbewohner nach Herzenslust kochen und (gemeinsam) essen. Das Frühstück kann zusätzlich im Saloon eingenommen werden.

Die 71,14 m² große 2-Raum-Wohnung befindet sich ebenfalls auf gleicher Ebene und wurde durch einen kleinen Flur separiert. Die 1997 errichteten Räume verfügen über eine Küche und ein Bad mit Wanne.
Verlässt man die 1. Etage wieder, gelangt man über den westlichen Außenzugang in die Funktionsräume und die Hauptstallanlage.
Die Funktionsräume unterteilen sich in 5 Sattelkammern, wovon 2 beheizt und 2-fach-mechanisch sowie elektronisch gesichert sind, Pferdesolarium, Waschplätze kalt und warm und einem Heizungsraum.
Der Zugang zum Heizraum erfolgt über einen Seiteneingang.

Der Stalltrakt umfasst 18 helle ca. 3,30 x 3,30 m große Boxen mit vorgelagerten, ca. 9 x 3,30 m großen Einzelpaddocks. Die Boxen sind mit beheizbaren Tränken ausgestattet.

Östlich der Reithalle bietet der ca. 280 m² große Bergeraum Platz für Heu, Stroh, Futter und landwirtschaftliche Geräte. Im zusätzlichen 3-Seiten-Unterstand kann man täglich gebrauchte Utensilien nicht nur griffbereit, sondern auch regengeschützt abstellen.

Nördlich der Reithalle befindet sich eine weitere Stallanlage, die 2001 neu errichtet wurde. Das massive, eingeschossige Gebäude mit Stahlträgern und Flachdach als Pultdach, beherbergt 10 Boxen mit massivem Fußboden und einem Entwässerungsauslauf. Die Boxen mit frostsicheren Tränken besitzen eine Größe von ca. 3,30 x 3,30 m, bestehen aus Stahl und Holz, die Türen und Fenster ausschließlich aus Holz.

Ein weiteres Highlight innerhalb des Komplexes ist die im Westernstil gestaltete Gaststätte.
1998/99 wurde das ehemalige Melkhaus mit viel Liebe zum Detail zum Saloon umgebaut.
Das eingeschossige, teilweise massiv, teilweise aus Holz gebaute Gebäude ohne Unterkellerung ist ein seitlicher Anbau in Verlängerung der Dachebene (Steildach als Satteldach). Die Beheizung erfolgt über eine Zentralheizung. Das Dachgeschoss wurde zum Teil als Empore ausgebaut. Die Treppe nach oben ist aus rustikalem Holz. Die Fußböden im Erdgeschoss sind mit terrakottafarbigen und im Sanitärtrakt mit graugeflammten Fliesen gestaltet.
Der Saloon bietet auf zwei Etagen Platz für ca. 50 Personen. Der Gastraum sowie die Toiletten sind im Westernstil eingerichtet. Ein offener Kamin sorgt zusätzlich für ein gemütliches Flair. Wie in jedem richtigen Saloon, fehlt auch hier ein Bartresen nicht.

Die Küche sowie die Vorratsräume sind nach gastronomischem Standard ausgestattet. Um die Gaststätte vollumfänglich, über den internen Betrieb hinaus, gewerblich zu nutzen, müssen entsprechende Genehmigungen eingeholt werden.

Der idyllisch gelegene Außenbereich hält alles bereit, was eine Reitanlage bieten sollte:
einen Round Pen, eine Führanlange, einen Cuttingtrainingsplatz, einen Außenreitplatz und einen Grill- und Lagerfeuerplatz.
Der Round Pen (Longier-Zirkel) ist geschlossen und hat einen Durchmesser von 20 m.
Die Freiführanlage ist für 4 Pferde ausgelegt.
Der Cuttingtrainingsplatz umfasst eine Fläche von 40 x 40 m.
Der Außenreitplatz mit einer Größe von ca. 30 x 90 m wurde 2000 neu errichtet und 2002 um einen verkabelten Kampfrichterturm erweitert. Der Platz kann zu jeder Tageszeit genutzt werden, da eine Flutlichtanlage vorhanden ist.
Am Grill- und Lagerfeuerplatz lässt sich der Tag gesellig ausklingen.

Natürlich sind auch ausreichend Parkmöglichkeiten für die Fortbewegungsmittel über "1 PS", vor und rechts auf dem Areal, vorhanden.

Fast unscheinbar auf den fast ca. 35.000 m² findet man einen kleinen (Löschwasser-)Teich, den diverse Fische ihr Zuhause nennen.

Die Big DD-Ranch kann auf eine lange und erfolgreiche (Pferde-)Geschichte zurückblicken.
Die Ranch bietet viele Nutzungsmöglichkeiten, wie z. B.:
Beherbergung (Urlaub mit und ohne Pferd)
• Gastronomie
• Wanderreitstation
• Turniere, z. B. Deutsche Meisterschaft im RHCG Ranch Sorting, RHCG Turnier u. Ostdeutsche Cuttingfuturity
• Reitunterricht in unterschiedlichen Disziplinen
• Reittraining (z. B. Training am Rind - Cutting, Cowhorse, Teampenning...)
• Therapeutisches Reiten
• Therapiezentrum für Pferde
• Pferdepension
• Pferdezucht

Den neuen Eigentümern sind fast keine Grenzen gesetzt.
Das Objekt hat sehr viele Potentiale, in jegliche Richtungen.
Optional kann die hier angebotene Reit- und Turniersportanlage auch gepachtet werden.

Fordern Sie gern ein ausführliches Exposé an.

Pflichtangaben nach EnEV 2014: Kein Energieausweis vorhanden/ in Vorbereitung
34.998Grundstücksfläche in m2 ca.:2.100.000,00Kaufpreis in €:3,57% inkl. Mwst.Courtage in €:

Kontaktdaten
Herr Sven Thiele
Thiele-Immobilien/ Rathenow
Mittelstraße 18
14712 Rathenow
Tel.:+49 3385 509900
E-Mail:info@thiele-immobilien.com