Kaufimmobilien
Freibleibend bieten wir Ihnen -auf Grundlage unserer AGB- die nachfolgenden Objekte an.
EFH IN PREMNITZ, MIT CHARMANTEM POTENTIAL, IN DACHSBERG-RANDLAGE
Objektbilder

Ansicht
Lage
Das Reihenhaus befindet sich in leichter Hanglage am Dachsberg, in einem ruhigen und gewachsenen Wohngebiet am Ortsrand. Naturliebhaber und Sportbegeisterte benötigen nur wenige Schritte um den Wald zu erreichen oder finden Erholung am nahegelegenen Premnitzer See.
Eine Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist gegeben. Die Bushaltestelle Dachsberg erreichen Sie in ca. 6 Gehminuten und der Bahnhof Premnitz Nord befindet sich in einer Entfernung von ca. 2 km.
In unmittelbarer Nähe von ca. 600 Metern steht ein Supermarkt sowie ein Briefkasten.
Eine Kita liegt nur ca. 1,5 km vom Wohnhaus entfernt und die Grundschule ca. 0,5 km.
Die Stadt Premnitz, direkt gelegen an der Havel, gehört zum Landkreis Havelland und liegt ca. 65 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin in den Niederungen des westlichen Havellandes. Premnitz liegt eingebettet in einer reizvollen Landschaft, die durch die Havelniederung, ausgedehnte Wälder und luchartige Feuchtgebiete geprägt ist. Die Stadt liegt in unmittelbarer Nachbarschaft des Naturparkes Westhavelland und grenzt an das Naturschutzgebiet "Untere Havel Süd".
Mit der Bundesstraße B 102 und der modernisierten Bahnstrecke verfügt Premnitz über eine ausgezeichnete Verkehrsinfrastruktur, die den Bedürfnissen von Unternehmen und touristischen Ansprüchen gleichermaßen gerecht wird. Von Premnitz aus kann das Havelland erkundet werden, aber auch in der Stadt und in den Ortsteilen ist viel Interessantes zu entdecken. Ganz besonders stolz sind die Premnitzer auf das erneuerte Stadtzentrum mit der neugestalteten Havelpromenade.
Das in Premnitz vorhandene Gesundheitszentrum hat sich in den vergangenen Jahren mit vielfältigen Angeboten sowohl für die Premnitzer Bürger als auch auswärtigen Patienten einen guten Ruf erworben. Angestellte Ärzte mit ihren Praxen und niedergelassene Ärzte bieten ein breites Band an medizinischen Dienstleistungen.
Seit ca. 2014 verfügt Premnitz über ein Naturbad. Zu den Besonderheiten eines Naturbades zählen, dass kein Chlor zur Desinfektion eingesetzt wird und dass das Bad nicht beheizt wird.
In den Jahren 1976-1978 wurde dieses Reihenhaus in Massivbauweise errichtet, welches durch seine Individualität besticht.
Das zweigeschossige Haus mit tlw. bewohnbarem Untergeschoss verfügt über eine Wohnfläche von ca. 130 m² und einer erweiternden Nutzfläche von ca. 34 m².
Im Obergeschoss befinden sich 1 Windfang, 3 Zimmer mit großer Fensterfront, eine Küche, ein Bad mit Wanne und Dusche sowie ein Essbereich mit Zugang zum Balkon (Südausrichtung). Dieser ermöglicht einen ungehinderten Blick auf den weitläufigen Garten, in dessen Zentrum eine wunderschöne Magnolie wächst. Beachtenswert sind auch die aufwendig gestalteten Holzkassettendecken, die den Räumen ein behagliches Flair verleihen.
Vom Erdgeschoss aus führt eine breite Treppe ins Untergeschoss, dass mit 1 Zimmer und 4 Nebenräumen ausgestattet ist. In einem befindet sich die Ölheizung, die 1993 installiert wurde und das Haus mit Wärme versorgt. Ein Raum dient als Hauswirtschaftsraum für Waschmaschine und Trockner und kann auch mit Wäscheleinen ausgestattet werden. Ein weiterer bietet sich als Vorratsraum an. In einem weiteren kleinen Raum findet man ein WC mit Waschbecken.
Über den großzügigen Flur gelangt man in den südlich ausgerichteten Garten. Eine Terrasse mit Markise lädt zum Verweilen ein. Die angrenzende Garage kann man durch ein breites Tor von außen betreten.
Der Garten bietet auf ca. 200 m² viel Gestaltungsraum und lässt das Herz eines Hobbygärtners höherschlagen. Über Außenwasserhähne ist die Wasserversorgung der Grünanlagen vor dem Haus sowie im Garten problemlos möglich.
Erwähnenswert ist die Möglichkeit, dass das Haus von zwei unterschiedlichen Straßen zugänglich ist. Während sich der Eingang zum Obergeschoss an der postalischen Anschrift befindet, ist das Untergeschoss sowie der Garten zusätzlich über die Karl-Marx-Straße zu erreichen.
Pflichtangaben nach EnEV 2014:
Art: Energieverbrauchausweis
Endenergiebedarf: 135,50 kWh/ (m²a)
Wesentlicher Energieträger Heizung: Öl
Baujahr: ca. 1976
Energieeffizienzklasse: E
130,00Fläche / Nutzfläche in m2 ca.:453Grundstücksfläche in m2 ca.:249.000,00Kaufpreis in €:3,57% inkl. MwSt.Courtage in €:
Das Reihenhaus befindet sich in leichter Hanglage am Dachsberg, in einem ruhigen und gewachsenen Wohngebiet am Ortsrand. Naturliebhaber und Sportbegeisterte benötigen nur wenige Schritte um den Wald zu erreichen oder finden Erholung am nahegelegenen Premnitzer See.
Eine Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist gegeben. Die Bushaltestelle Dachsberg erreichen Sie in ca. 6 Gehminuten und der Bahnhof Premnitz Nord befindet sich in einer Entfernung von ca. 2 km.
In unmittelbarer Nähe von ca. 600 Metern steht ein Supermarkt sowie ein Briefkasten.
Eine Kita liegt nur ca. 1,5 km vom Wohnhaus entfernt und die Grundschule ca. 0,5 km.
Die Stadt Premnitz, direkt gelegen an der Havel, gehört zum Landkreis Havelland und liegt ca. 65 km westlich der Bundeshauptstadt Berlin in den Niederungen des westlichen Havellandes. Premnitz liegt eingebettet in einer reizvollen Landschaft, die durch die Havelniederung, ausgedehnte Wälder und luchartige Feuchtgebiete geprägt ist. Die Stadt liegt in unmittelbarer Nachbarschaft des Naturparkes Westhavelland und grenzt an das Naturschutzgebiet "Untere Havel Süd".
Mit der Bundesstraße B 102 und der modernisierten Bahnstrecke verfügt Premnitz über eine ausgezeichnete Verkehrsinfrastruktur, die den Bedürfnissen von Unternehmen und touristischen Ansprüchen gleichermaßen gerecht wird. Von Premnitz aus kann das Havelland erkundet werden, aber auch in der Stadt und in den Ortsteilen ist viel Interessantes zu entdecken. Ganz besonders stolz sind die Premnitzer auf das erneuerte Stadtzentrum mit der neugestalteten Havelpromenade.
Das in Premnitz vorhandene Gesundheitszentrum hat sich in den vergangenen Jahren mit vielfältigen Angeboten sowohl für die Premnitzer Bürger als auch auswärtigen Patienten einen guten Ruf erworben. Angestellte Ärzte mit ihren Praxen und niedergelassene Ärzte bieten ein breites Band an medizinischen Dienstleistungen.
Seit ca. 2014 verfügt Premnitz über ein Naturbad. Zu den Besonderheiten eines Naturbades zählen, dass kein Chlor zur Desinfektion eingesetzt wird und dass das Bad nicht beheizt wird.
Objektbeschreibung
In den Jahren 1976-1978 wurde dieses Reihenhaus in Massivbauweise errichtet, welches durch seine Individualität besticht.
Das zweigeschossige Haus mit tlw. bewohnbarem Untergeschoss verfügt über eine Wohnfläche von ca. 130 m² und einer erweiternden Nutzfläche von ca. 34 m².
Im Obergeschoss befinden sich 1 Windfang, 3 Zimmer mit großer Fensterfront, eine Küche, ein Bad mit Wanne und Dusche sowie ein Essbereich mit Zugang zum Balkon (Südausrichtung). Dieser ermöglicht einen ungehinderten Blick auf den weitläufigen Garten, in dessen Zentrum eine wunderschöne Magnolie wächst. Beachtenswert sind auch die aufwendig gestalteten Holzkassettendecken, die den Räumen ein behagliches Flair verleihen.
Vom Erdgeschoss aus führt eine breite Treppe ins Untergeschoss, dass mit 1 Zimmer und 4 Nebenräumen ausgestattet ist. In einem befindet sich die Ölheizung, die 1993 installiert wurde und das Haus mit Wärme versorgt. Ein Raum dient als Hauswirtschaftsraum für Waschmaschine und Trockner und kann auch mit Wäscheleinen ausgestattet werden. Ein weiterer bietet sich als Vorratsraum an. In einem weiteren kleinen Raum findet man ein WC mit Waschbecken.
Über den großzügigen Flur gelangt man in den südlich ausgerichteten Garten. Eine Terrasse mit Markise lädt zum Verweilen ein. Die angrenzende Garage kann man durch ein breites Tor von außen betreten.
Der Garten bietet auf ca. 200 m² viel Gestaltungsraum und lässt das Herz eines Hobbygärtners höherschlagen. Über Außenwasserhähne ist die Wasserversorgung der Grünanlagen vor dem Haus sowie im Garten problemlos möglich.
Erwähnenswert ist die Möglichkeit, dass das Haus von zwei unterschiedlichen Straßen zugänglich ist. Während sich der Eingang zum Obergeschoss an der postalischen Anschrift befindet, ist das Untergeschoss sowie der Garten zusätzlich über die Karl-Marx-Straße zu erreichen.
Pflichtangaben nach EnEV 2014:
Art: Energieverbrauchausweis
Endenergiebedarf: 135,50 kWh/ (m²a)
Wesentlicher Energieträger Heizung: Öl
Baujahr: ca. 1976
Energieeffizienzklasse: E
130,00Fläche / Nutzfläche in m2 ca.:453Grundstücksfläche in m2 ca.:249.000,00Kaufpreis in €:3,57% inkl. MwSt.Courtage in €:
Kontaktdaten
Herr Sven Thiele
Thiele-Immobilien/ Rathenow
Mittelstraße 18
14712 Rathenow
Tel.:+49 3385 509900
E-Mail:info@thiele-immobilien.com